Direkt zum Inhalt

Tetralogie als Aufführungspraxis – Una tetralogia nel XXI secolo - A tetralogy in the 21st century [Freydank u.a.]

Tetralogie als Aufführungspraxis – Una tetralogia nel XXI secolo - A tetralogy in the 21st century [Freydank u.a.]

Freydank, Jörg
30.03.2023
Freydank, Jörg, Lioba Kauk, Matthias Korn, Claudia Portogallo, Jana Valeska Richter, Paula Schäller (2023). Vier auf einen Streich: Die Tetralogie als Aufführungspraxis des klassischen Dramas im antiken Athen aus heutiger Sicht. Dokumentation eines Experiments im Forschungszugriff am Landesgymnasium St. Afra zu Meißen am 5. Februar 2022. Ein Beitrag zum Lernen an außerschulischen Lernorten in den alten Sprachen. Ars docendi, 14, marzo 2023.

Im langen Coronajahr 2021 (vielleicht auch aus der Sehnsucht nach Diskursivität in Präsenz) entstand in den Köpfen und Herzen einiger Lehrpersonen die Idee eines Tetralogieprojekts, das Schülerinnen und Schülern die Aufführungsbedingungen des griechischen Theaters in klassischer Zeit vermitteln und für dessen gesellschaftliche und politische Verflochtenheit aufschließen sollte, sowie die beteiligten Schülerinnen und Schüler nicht nur rezipieren, sondern auch aus der ästhetischen Sicht ihres ‚hic et nunc‘ heraus beurteilen lassen sollte, was ihnen an der Aufführungspraxis der Tetralogie gefällt und was nicht.