Krichbaumer, Maria
30.09.2021
Krichbaumer Maria (2021). Paulus im Seesturm. Ars docendi, 8, settembre 2021.
Der Zeitraum von Mai bis Ende Oktober gilt als ideale Reisezeit für Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer. Das wusste man bereits in der Antike: Von ca. 27. 5. bis 14. 9. galt die Seefahrt als mehr oder weniger sicher, vom 11. 11. bis 9. 3. dagegen als extrem gefährlich, so dass das Mittelmeer hier geschlossen war („mare clausum“). Trotz dieser Vorsicht kennt die griechische und lateinische Literatur eine nicht geringe Zahl mythologischer wie historischer Schiffbrüche. Mag die Gefahr eines Schiffbruchs zwar realiter nicht besonders groß gewesen sein, so war sie doch die größtmögliche Gefahr, wenn Menschen sich aufs Meer wagten, und lud so zu „vielerlei metaphorischer Aufladung“ ein. Seesturm und Schiffbruch werden auf diese Weise nicht nur zum Topos im griechischen und römischen Epos, sondern auch in antiken Romanen und in der satirischen Literatur. M. Krichbaumer hat einen weiteren Vorschlag zu dieser möglichen Unterrichtsthematik.
Der Zeitraum von Mai bis Ende Oktober gilt als ideale Reisezeit für Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer. Das wusste man bereits in der Antike: Von ca. 27. 5. bis 14. 9. galt die Seefahrt als mehr oder weniger sicher, vom 11. 11. bis 9. 3. dagegen als extrem gefährlich, so dass das Mittelmeer hier geschlossen war („mare clausum“). Trotz dieser Vorsicht kennt die griechische und lateinische Literatur eine nicht geringe Zahl mythologischer wie historischer Schiffbrüche. Mag die Gefahr eines Schiffbruchs zwar realiter nicht besonders groß gewesen sein, so war sie doch die größtmögliche Gefahr, wenn Menschen sich aufs Meer wagten, und lud so zu „vielerlei metaphorischer Aufladung“ ein. Seesturm und Schiffbruch werden auf diese Weise nicht nur zum Topos im griechischen und römischen Epos, sondern auch in antiken Romanen und in der satirischen Literatur. M. Krichbaumer hat einen weiteren Vorschlag zu dieser möglichen Unterrichtsthematik.