Adami, Martina
30.03.2021
Adami, Martina (2021). Gymnasien und „gesellschaftliche Bildung“ am Beispiel „Reisen und Tourismus heute“ (Einführung in die Ausführungen von Giulia Isetti in Ars docendi 6). Ars docendi, 6, marzo 2021.
Der folgende Beitrag berichtet von einem Projekt, das gemeinsam mit der EURAC Bozen im Rahmen der „Gesellschaftlichen Bildung“ für Schüler*innen einer 5. Klasse Gymnasium organisiert wurde.
Bei dem Seminar dabei war u.a. auch Giulia Isetti, die in dieser Nummer auch eine eigenen Beitrag gestaltet hat.
In den Gymnasien (wie natürlich in anderen Schulen auch) sind bestimmte Bereiche der gesellschaftlichen Bildung (wie z.B. kulturelle Bildung, Persönlichkeitsbildung) sehr stark abgedeckt (das sind ja auch Wesensbereiche von „Gymnasien“), während z. B. der Wirtschaftsbereich nur in Teilen abgedeckt ist. Deshalb hat das Klassische Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ in Zusammenarbeit mit der EURAC versucht, für die 5. Klasse ein Thema zu finden, das aktuell ist, über das wirtschaftliche Aspekte gut diskutiert werden können und das auch Schüler*innen interessiert.
Die Ziele des Webinars waren konkret folgende:
- Einblick in Wirtschaftswelt gewinnen: Grundlagen, Überlegungen (exemplarisch an einem Themenbereich: Tourismus in Südtirol)
- Sachanalyse durchführen und präzisieren
- Begriffe aus dem Bereich Wirtschaft kennen lernen und präzisieren
- mit Diagrammen und Schaubildern arbeiten lernen.
Der folgende Beitrag berichtet von einem Projekt, das gemeinsam mit der EURAC Bozen im Rahmen der „Gesellschaftlichen Bildung“ für Schüler*innen einer 5. Klasse Gymnasium organisiert wurde.
Bei dem Seminar dabei war u.a. auch Giulia Isetti, die in dieser Nummer auch eine eigenen Beitrag gestaltet hat.
In den Gymnasien (wie natürlich in anderen Schulen auch) sind bestimmte Bereiche der gesellschaftlichen Bildung (wie z.B. kulturelle Bildung, Persönlichkeitsbildung) sehr stark abgedeckt (das sind ja auch Wesensbereiche von „Gymnasien“), während z. B. der Wirtschaftsbereich nur in Teilen abgedeckt ist. Deshalb hat das Klassische Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ in Zusammenarbeit mit der EURAC versucht, für die 5. Klasse ein Thema zu finden, das aktuell ist, über das wirtschaftliche Aspekte gut diskutiert werden können und das auch Schüler*innen interessiert.
Die Ziele des Webinars waren konkret folgende:
- Einblick in Wirtschaftswelt gewinnen: Grundlagen, Überlegungen (exemplarisch an einem Themenbereich: Tourismus in Südtirol)
- Sachanalyse durchführen und präzisieren
- Begriffe aus dem Bereich Wirtschaft kennen lernen und präzisieren
- mit Diagrammen und Schaubildern arbeiten lernen.