Christoph, Anna
30.12.2022
Christoph, Anna (2022). Begegnungen mit Zephyr. Incontrando Zefiro. Ars docendi, 13, dicembre 2022.
Zephyr ist ein Element der Kulisse, scheinbar; dass Zephyr auch eine eigene Geschichte hat, ist weniger bekannt. In diesem Beitrag begibt sich A. Christoph auf die Suche nach ihm und zeichnet sein Wehen und Wirken im Mythos und Sich-Verwandeln durch die Jahrhunderte nach. Zunächst wird in einem Streifzug ein Porträt dieses Windgottes entworfen. Im zweiten Teil folgt eine Zusammenstellung der angesprochenen und zitierten Werke, damit auch Material für eine Unterrichtseinheit für die Leser/innen griffbereit und bereits übersichtlich zusammengestellt ist. Dabei erhebt dieser Beitrag keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit der Belegstellen, sondern ist ein Mosaik verschiedener, manchmal auch nur zufälliger Begegnungen mit Zephyr in Werken aus verschiedenen Zeiten.
Zephyr ist ein Element der Kulisse, scheinbar; dass Zephyr auch eine eigene Geschichte hat, ist weniger bekannt. In diesem Beitrag begibt sich A. Christoph auf die Suche nach ihm und zeichnet sein Wehen und Wirken im Mythos und Sich-Verwandeln durch die Jahrhunderte nach. Zunächst wird in einem Streifzug ein Porträt dieses Windgottes entworfen. Im zweiten Teil folgt eine Zusammenstellung der angesprochenen und zitierten Werke, damit auch Material für eine Unterrichtseinheit für die Leser/innen griffbereit und bereits übersichtlich zusammengestellt ist. Dabei erhebt dieser Beitrag keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit der Belegstellen, sondern ist ein Mosaik verschiedener, manchmal auch nur zufälliger Begegnungen mit Zephyr in Werken aus verschiedenen Zeiten.
Download