Direkt zum Inhalt

Antike und Musik: neue Möglichkeiten der Rezeption - Riscoprire l’antico: musica ed emozioni – Ancient Music and Emotions: New Ways of Reception [Adami]

Antike und Musik: neue Möglichkeiten der Rezeption - Riscoprire l’antico: musica ed emozioni – Ancient Music and Emotions: New Ways of Reception [Adami]

Adami, Martina
30.03.2020
Adami, Martina (2020). Riscoprire l’antico – musica ed emozioni. Un progetto sradicato dal coronavirus/ Antike und Musik – neue Möglichkeiten der Rezeption. Ars docendi, 2, marzo 2020.

Antike Musik und Emotionen – so nannte sich ein dreisprachiges Projekt (Deutsch – Italienisch – Latein) am Klassischen Gymnasium „Walther von der Vogelweide“. In dieses Projekt waren Schüler*innen und Lehrpersonen des Landesschwerpunkts Musik gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrpersonen des Klassischen Gymnasiums direkt eingebunden. Wie wurde Antike in der Musik rezipiert? Das war die ursprüngliche Fragestellung, mit der sich Dir. Martina Adami, auf Anregung des CLE (Centrum Latinitatis Europae), unter dessen Schirmherrschaft das Projekt ablief, an Schüler*innen und Lehrpersonen gewandt hat. Die Ergebnisse sind faszinierend, weil sie weit über traditionelle Rezeptionsvorstellungen hinausgehen.