Direkt zum Inhalt

L’ombra dell’antico – Begegnungen mit der Antike - The shadow of the ancient [Pontani]

L’ombra dell’antico – Begegnungen mit der Antike - The shadow of the ancient [Pontani]

Pontani, Filippomaria
30.03.2023
Pontani, Filippomaria (2023). L'ombra dell'antico. Ars docendi, 14, marzo 2023.

Filippomaria Pontani ist gemeinsam mit Alberto Camerotto (beide lehren an der Universität Venedig) der Initiator einer Initiative, die inzwischen weit über Italien hinaus bekannt geworden ist: das Projekt „I Classici contro” („Klassiker dagegen” so könnte das Ganze schnell, aber nicht besonders medienträchtig übersetzt werden). Worum geht es dabei? Dass Texte aus der Antike uns auch heute noch sehr, sehr viel zu sagen haben, dass sie uns mit ihren Perspektiven helfen, die Gegenwart besser zu händeln. Es geht um die großen Themen wie Demokratie, Demagogie, Populismus, Miteinander, Tyrannis, Redefreiheit, Krieg, Herrschaft, Identität, Bürgerdasein, Xenophobie und Integration, Recht und Korruption, Revolution und Restauration, Schönheit und Zerstörung unserer Umwelt, unseres Umfeldes. Die antiken Texte sollen und können helfen, Diskussionen, Auseinandersetzungen bewusster und vertiefter zu führen. Dafür wird von den “Classici contro” vor allem das Theater als Bühne genutzt.