Kuhlmann, Peter
30.09.2022
Kuhlmann, Peter (2022). Wie kann Lateinunterricht zu sprachlicher Allgemeinbildung beitragen? Ein Plädoyer für bilinguales Arbeiten im Grammatikunterricht. Ars docendi, 12, settembre 2022.
Lateinischer Grammatikunterricht gilt häufig als schwer und unverständlich. Bei der Sprachenwahl in deutschen Schulen wählen viele Schüler gerade deswegen kein Latein, sondern lieber Französisch oder zunehmend auch Spanisch, weil sie Latein für grammatiklastig halten. Natürlich weisen auch Französisch und Spanisch viel an Grammatik auf, allerdings wird dies von Lernenden offenbar nicht als so belastend empfunden wie im Lateinunterricht. Der Lateinunterricht hat natürlich auch einen anderen Anspruch als der neusprachliche Unterricht: Im lateinischen Grammatikunterricht geht es nicht um kommunikative Kompetenzen, sondern neben der Fähigkeit zur Textlektüre auch grundsätzlich um ein eher analytisches Sprachverständnis und die Vermittlung von Terminologie und Metasprache. In diesem Beitrag geht es vor allem darum zu zeigen, welchen Beitrag Grammatikunterricht als Teil des Lateinunterrichts für eine sprachliche Allgemeinbildung leisten kann und wie er sich durchaus benutzerfreundlich und lernergerecht gestalten lässt.
Lateinischer Grammatikunterricht gilt häufig als schwer und unverständlich. Bei der Sprachenwahl in deutschen Schulen wählen viele Schüler gerade deswegen kein Latein, sondern lieber Französisch oder zunehmend auch Spanisch, weil sie Latein für grammatiklastig halten. Natürlich weisen auch Französisch und Spanisch viel an Grammatik auf, allerdings wird dies von Lernenden offenbar nicht als so belastend empfunden wie im Lateinunterricht. Der Lateinunterricht hat natürlich auch einen anderen Anspruch als der neusprachliche Unterricht: Im lateinischen Grammatikunterricht geht es nicht um kommunikative Kompetenzen, sondern neben der Fähigkeit zur Textlektüre auch grundsätzlich um ein eher analytisches Sprachverständnis und die Vermittlung von Terminologie und Metasprache. In diesem Beitrag geht es vor allem darum zu zeigen, welchen Beitrag Grammatikunterricht als Teil des Lateinunterrichts für eine sprachliche Allgemeinbildung leisten kann und wie er sich durchaus benutzerfreundlich und lernergerecht gestalten lässt.
Download